Nachdem nun endlich Öffnungsschritte aus dem Lockdown gegangen werden konnten und auch die Hotels wieder für touristische Aufenthalte geöffnet wurden, haben wir uns in eines der Traditionshäuser in Hamburg eingebucht.
Das Hotel Atlantic Hamburg liegt direkt an der Außenalster und wurde 1909 für die First-Class-Passagiere der Reederei Hapag-Lloyd erbaut, die mit dem Schiff die große weite Welt erkunden wollten. Das „weiße Schloss an der Alster“ atmet trotz kürzlich abgeschlossener umfangreicher, behutsamer Modernisierungsarbeiten den Hauch vergangener Zeiten, ohne jedoch verstaubt zu wirken. Der Spagat zwischen Tradition und Moderne ist gut gelungen.





Seit Kurzem ist das Hotel Atlantic Teil der Autograph Collection Hotels, eine Kollektion von weltweit mehr als 150 unabhängigen Häusern unter dem Dach von Marriott.
Wir haben einen Aufenthalt mit meinen Marriott Bonvoy Punkten gebucht, was reibungslos funktionierte. Wir bekamen eine Superior Suite #207 mit einem tollen Blick über die Außenalster.
Wir haben uns in der geräumigem 2-Zimmer-Suite sofort wohl gefühlt. Sie wirkt ein wenig sachlich/nüchtern, könnte vielleicht noch etwas mehr Dekoration gebrauchen, aber vielleicht ist aber auch Corona-bedingt die Deko weggeräumt worden.
Die Farben sind sehr schön gewählt und man ist sofort in einer anderen Welt, sobald man die Suite betritt. Die hohen, stuckverzierten Decken sind toll, die Holzmöbel in klarem Design und dazu die Sofas und Sessel in dem Blumendekor bilden einen wunderbaren Kontrast und lassen das Auge entspannen.







Beim Auspacken dann mussten wir feststellen, dass erstaunlich wenig Platz für die zu verstauende Wäsche ist. Ein schmaler, kleiner Hängeschrank, ein paar kleinere Fächer im Schlafzimmer und eine Art Sideboard im Wohnzimmer sind die einzigen Möglichkeiten, seine Habseligkeiten zu verstauen. Im Hängeschrank findet man dazu noch einen Hosenbügler, ein Bügelbrett mit Bügeleisen und eine Yogamatte. Leider ist der Hängeschrank dadurch schon fast voll und man findet keinen Platz, Hemden, Hosen, Blazer etc. vernünftig aufzuhängen.
Eine kleine, staubige Stelle haben wir leider auch gefunden in dem ansonsten tadellos sauberen Zimmer. Der Staub war in dem Hängeschrank auf der Ablagefläche, auf die man ggf. Tücher, Unterwäsche o.ä. legt.
In der Minibar dann noch ein weiterer Mangel: ein Flaschenabdruck, den das Housekeeping beim Reinigen des Zimmers oder bei der Kontrolle der Minibar sehen muss. Das war leider nicht der Fall.



Wir haben alles an der Rezeption bemängelt und man brachte uns dann eine Kleiderstange, an der wir unsere Sachen aufhängen konnten. Der Staub wurde auch entfernt sowie die Minibar gereinigt, so dass dann alles tipptopp war und wir den Aufenthalt genießen konnten.
Noch ein kurzes Wort zur Minibar: sie besteht nur aus Wasser, Bier, Säften, Cola/Limonade, Nüssen und Schokolade. Wer etwas anderes haben möchte, muss den Roomservice kontaktieren.
Das Personal ist sehr freundlich. Bereits beim Check-In fiel uns das auf. Egal, wann man Kontakt zur Rezeption oder zum Bar-/Restaurant-/Frühstücks-Personal hatte, wurde gelächelt und sehr freundlich und authentisch reagiert. Es war immer Zeit für ein kurzes Gespräch. Das ist sehr positiv hängengeblieben, da solch ein freundlicher und herzlicher Kontakt zum Personal nicht überall so selbstverständlich ist.
Das Frühstück im Alstersalon lässt keine Wünsche offen. Es gibt alles, was das Herz begehrt, vieles auch in Bio-Qualität. Etwas unglücklich platziert sind manche gekühlten Speisen (wie Bircher Müsli, Fruchtjoghurt, Hummus etc.). Diese Speisen stehen in kleinen Kühlschränken , allerdings in Hängeschränken. Man nimmt sie nicht so richtig wahr und kleine Personen kommen nicht dran (tatsächlich so beobachtet). Eierspeisen gibt es sowohl vom Büffet (Rührei, Würstchen, Speck usw.) als auch à la carte (Egg Benedict, Egg Florentine, Spiegelei, gekochte Eier etc.). Alles sehr lecker und gut.


Wir haben auch im Grill&Health Restaurant gegessen und in der Bar einen After-Dinner-Cocktail getrunken. Das gefiel uns auch gut. Das Essen war sehr lecker, es wurde auch auf Sonderwünsche und Unverträglichkeiten Rücksicht genommen. In der Bar (wir haben uns für einen Platz in der Lobby in der Nähe des Kamins bei Kaiser Wilhelm entschieden) erlebten wir auch wieder den überaus freundlichen und unkomplizierten Service: Mangels eines Lillet Wild Berry kreierte der Barchef aus dem Stegreif einer abgewandelten Drink mit Lillet, Prosecco und Ginger Ale. Phantastisch! Auch einer der Signature Cocktails, der „Transatlantic“, war als After Dinner Cocktail gut und lecker.







Alles in allem hatten wir einen wunderbaren, wenn auch kurzen Aufenthalt. Wir haben nur eine Nacht im Hotel Atlantic verbracht.
Wir wohnen nicht weit entfernt vom Hotel und kennen es von Silvesterbällen, von Besuchen in der Bar oder zum High Tea und auch bin Spa-Behandlungen in der Energy Clinic. Nun also konnten wir auch mal eine Nacht dort verbringen.
Für den gesamten Aufenthalt geben wir gerne 5 Sterne und hoffen, dass die klitzekleinen Mängel nur der langen Lockdown-Pause geschuldet sind.